Presse

Logo zum Download:

Logo Katrin Reiter s/w

Presseartikel:

04. März 2023. Salzburger Nachrichten. Mit der Kunst zu sich selbst finden https://www.sn.at/leben/mit-der-kunst-zu-sich-selbst-finden-139248148

Publikationen Kunsttherapie & Bildungswissenschaft:

Reiter, Katrin (2022): Der Springende Punkt. Selbsterkenntnis in der Kunsttherapie. Wiener Schule für Kunsttherapie: Wien

Reiter, Katrin (2009): Das Subjekt und das Andere. Über bewusste und unbewusste Steuerungsvorgänge. Universität Salzburg: Hauptbibliothek Salzburg

Gratzer, Julia /Reiter, Katrin (2010): Postdemokratie und Citizenship. Tagungsbericht. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 11, 2010. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/10-11/meb10-11.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Hier kommt der Text und Informationen für die Presse.

Publikation Öffentlichkeitsarbeit & Projektmanagement:

Reiter, Katrin/ Strohriegel, Gabriele (2023): Handbuch: Öffentlichkeitsarbeit für Kooperationsprojekte, bedarfsgerecht und praxisorientiert. Im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Reiter, Katrin/Drdla, Susanne/Ziegler, Dagmar/Dietrich-Gsenger, Marlene (2020): Öffentlichkeitsarbeit der Länderprojekte. Eine bundesweit abgestimmte Strategie für die Bildungsberatung Österreich. Im Auftrag des Europäischen Sozialfonds und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 

Reiter, Katrin/Drdla Susanne (2020): Nutzungskonzept Social Media und Web-Auftritte für die Landesnetzwerke der Bildungsberatung Österreich. Im Auftrag des Europäischen Sozialfonds und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 

Reiter, Katrin / Bidasio, Danielle (2020). Projektmanagement, Handbuch für bedarfsorientierte Kooperationsprojekte. Im Auftrag des Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz 

Reiter, Katrin / Bidasio, Danielle / Zülsdorff, Claudia (2019). Handreichung zum Weiterbildungslehrgang Bildungsberatung für ein aktives Altern. Im Auftrag des Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz