Trauerprozess

Was ist kunsttherapeutische Trauerbegleitung?
Trauer ist wie die Liebe selbst. Sie ist tief und endlos. Sie ist voller Schmerz und voller Liebe. Sie bedeutet Zerissenheit, Ohnmacht, Hoffnung, das Gefühl, allein zu sein, sich zu erinnern, zu lachen, zu weinen, verloren zu sein und alles dazwischen. Trauer braucht Raum und Zeit.
In Momenten des Verlusts fühlen wir uns oft überwältigt – durch die Wellen von Emotionen, die Ohnmacht und die Leere. Wenn Worte nicht mehr ausreichen, bietet gerade die Kunsttherapie einen sicheren Rahmen in dem Schmerz, Verlust und Liebe sichtbar und greifbar werden können.
Kunsttherapie eröffnet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen sicheren Rahmen, in dem sie sich mit diesen Gefühlen auseinandersetzen können. Dabei geht es nicht um Kunst im herkömmlichen Sinne oder darum etwas „Schönes“ zu gestalten sondern darum, innere Spannungen, Gedanken und Gefühlen mit dem Material ihrer Wahl auszudrücken.
Ob Sie gerade einen geliebten Menschen verloren haben oder sich in einer Phase des Abschieds befinden: Ich begleite Sie behutsam durch Ihren Prozess. In meinem Atelier können Sie durch Farben, Formen und Materialien Ihren Gefühlen und Gedanken in Ihrem Tempo Ausdruck verleihen.
Die Kunsttherapie kann Ihnen in den Phasen der Trauer und des Verlusts helfen:
Ihren Schmerz zu fühlen und anzunehmen |
Ihre Erinnerungen zu bewahren und zu würdigen. |
Ihre Gefühle auszudrücken, auch wenn Ihnen die Worte fehlen. |
Ängste zu verringern und auszudrücken |
Mit sich selbst in Kontakt zu treten und sich besser zu spüren |
Ihre innere Stärke wiederzuentdecken. |
Perspektiven zu entwickeln und Hoffnung zu schöpfen. |
Mein Angebot:
In meinem Atelier in Köstendorf biete ich eine einfühlsame und individuelle kunsttherapeutische Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Ich unterstütze Sie dabei, Ihren eigenen kreativen Weg zu finden und Ihre Trauer auf ihre eigene Weise zu gestalten.