Kreativ offline sein

Durch die Kunst den eigenen Medienkonsum reflektieren.

Buchbar über das Salzburger Bildungswerk.

Wann haben Sie das letzte Mal bewusst das Handy beiseitegelegt und sich dem gewidmet, was innerlich in Bewegung ist?

In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit, den Einfluss der Medienwelt auf unser Denken, Fühlen und Handeln zu erkunden. Was begegnet uns tagtäglich an Bildern, Informationen und Eindrücken? Was berührt, überfordert oder inspiriert uns – und wie können wir diesen Erfahrungen auf kreative Weise begegnen?

Nach einer kurzen Achtsamkeitsübung eröffnen wir einen geschützten Raum für künstlerisches Gestalten. Dabei stehen vielfältige Materialien zur Verfügung:
Collagematerial, um Bilder neu zu kombinieren und Bedeutungen zu verschieben,
Tusche und Acrylfarben, um spontan und ausdrucksstark zu arbeiten, sowie
Pastellkreiden, Buntstifte und Graphit, um differenziert und vielschichtig zu gestalten.

Im Zentrum steht nicht das Erlernen bestimmter Techniken, sondern das persönliche Erleben und der individuelle Ausdruck.

Der Workshop richtet sich an alle Interessierten – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei 

Tennengau, Flachgau, Salzburg Stadt:
Wolfgang Hitsch, wolfgang.hitsch@sbw.salzburg.at, Tel: 0662 872691-14

Pinzgau: 
Richarda Mühlthaler, richarda.muehlthaler@sbw.salzburg.at, Tel: 0660 107 52 39

Pongau:
Maria Fankhauser, maria.fankhauser@sbw.salzburg.at, Tel: 0660 34 06 412

Lungau:
Maria Zehner, maria.zehner@sbw.salzburg.at, Tel: 0664 132 41 02

Bei weiteren Fragen steht ihnen gerne Marlene Klotz zur Verfügung unter 0660 15 88 557 oder 0662 87 26 91, Salzburger marlene.klotz@sbw.salzburg.at, www.salzburgerbildungswerk.at, Strubergasse 18/3, 5020 Salzburg

Diese Veranstaltung ist eine Offline-Veranstaltung. Für die Teilnahme setzen Sie Ihr Smartphone bitte in den Flugmodus. Es besteht die Möglichkeit, Ihr Handy für die Dauer des Workshops abzugeben.